Unterste Blätter an der Pflanze. Zart, besonders aromatisch, vom Regen mit Sand bespritzt.
Ansatz des konischen Verlaufs des Formates zum Kopf hin.
gerissene, entrippte Blattteile als Einlage (engl.)
Diese Blätter von der Mitte der Pflanze sind heller und leichter im Geschmack. Gewöhnlich werden sie nach etwa 18 Monaten des Reifens verarbeitet.
Unter mit Käsetuch überspannten Feldern gewachsener Tabak. Die Sonneneinstrahlung soll zum Erhalt heller Blattfarben ferngehalten werden. Ein Kleinklima soll erzeugt werden.
Format (engl.)
Unterscheidet sich zum Long Filler in der Einlage.
Siehe auch AMS (American Market Selection) oder Colorado und EMS (English Market Selection) oder Maduro.
Siehe auch: EMS
Sortierung in den Kisten nach Deckblattfarben.
In der Schweiz geläufiges Synonym för Cigarren, oft in abfälliger Bedeutung. Ursprünglich in Mehrfachlänge hergestellte Cigarren mit in ganzer Länge aufgeklebtem Deckblatt.
Synonym für helle Cigarren. Große Sundaninsel (Indonesien), Herstellung des teuersten Deckblattes.
In der Sonne statt in Scheunen getrockneter Tabak
Das genaue gegenteil des Shade-Grown. Der Tabak wächst unter der vollen Sonneneinstrahlung heran.