WIESBADEN – Im ersten Quartal 2012 wurden in Deutschland 20,9 % weniger Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2011. Ebenfalls rückläufig waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Menge des versteuerten Feinschnitts (– 26,9 %) und der Absatz von Zigarren und Zigarillos (– 6,7 %). Dagegen stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal der Absatz von Pfeifentabak um 26,0 %.
Zurückzuführen sind diese Entwicklungen auf die Tabaksteuererhöhungen im Mai 2011 und zu Beginn des Jahres 2012. Pfeifentabak ist von diesen Steuererhöhungen nicht betroffen.
Insgesamt wurden im ersten Quartal 2012 Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,3 Milliarden Euro versteuert. Das waren 964 Millionen Euro beziehungsweise 15,3 % weniger als im ersten Quartal 2011. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Steuerzeichen (Netto-Bezug).
Hans vom ZDB-Team
Quelle:www.destatis.de/presseaktuell
Camacho Corojo und Criollo «Monarca» auch als Tubos erhältlich
Basel, im März 2012. Die Lieblingscigarre ist nun auch für unterwegs perfekt verpackt und geschützt. Neu sind die Camacho Corojo «Monarca» und Camacho Criollo «Monarca» auch als Tubos auf dem Markt. Dank des Verschlusssystems bleibt die Cigarre für mindestens drei Monate perfekt geschützt und verliert weder Aroma noch Feuchtigkeit. Präsentiert werden die zehn Tubos in einem schönen Camacho Holzkistchen.
Die Camacho Corojo «Monarca» ist eine kräftige Cigarre. Aficionados schätzen sie besonders für ihr volles, außergewöhnliches Aroma und das echte Corojo-Deckblatt. Auch Umblatt und Einlage sind aus authentischem Corojo-Tabak. Die etwas mildere Schwester, die Camacho Criollo «Monarca», verwendet die gleichen Umblätter und Einlagetabake – Jahrgangstabake aus dem Jamastran-Tal in Honduras, dessen perfekte Böden und klimatische Bedingungen mit der bekannten kubanischen Region Vuelta Abajo vergleichbar sind. Durch das Criollo-Deckblatt entfaltet die Mischung einen mittleren bis vollen Körper.
Die Tubos sind ab sofort in einem edlen 10er-Holzkistchen im ausgewählten Tabakfachhandel erhältlich.
Camacho Corojo «Monarca» Tubos
Format Robusto
Länge 12.7 cm
Durchmesser 2 cm
Deckblatt/Umblatt/Einlage Authentic Corojo
Preis € 56.00 (10er-Kistchen)
€ 5.60 (Stückpreis)
Camacho Criollo «Monarca» Tubos
Format Robusto
Länge 12.7 cm
Durchmesser 2 cm
Deckblatt Criollo
Umblatt/Einlage Authentic Corojo
Preis € 56.00 (10er-Kistchen)
€ 5.60 (Stückpreis)
Weitere Informationen bei:
Oettinger Davidoff Group
Corporate Communications
Nauenstrasse 73
CH – 4002 Basel
Tel.: 0041/61/279 36 36
Fax: 0041/61/279 36 00
www.camachocigars.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Avo Uvezian präsentiert «La Trompeta»
Basel, im Februar 2012. Der passionierte Jazzmusiker und Cigarren-Connaisseur Avo Uvezian feiert Ende März seinen 86. Geburtstag und erfüllt sich einen weiteren Traum: Eine «AVO Anniversary Tour» durch die schönsten Cigarren-Lounges Deutschlands, um seine neueste Kreation vorzustellen: «La Trompeta».
Die Cigarre ist durch die optische Anlehnung an eine Trompete und durch ihr stattliches Piramide Format nicht nur äußerlich eine Wucht. «La Trompeta» ist ein Gesamtwerk, eine Hommage an den Jazzmusiker Avo Uvezian.
Die AVO Limited Edition 2012 «La Trompeta» ist eine mittelkräftige und vollmundige Cigarre. Das wunderschöne, schimmernde Deckblatt verleiht ihr ein unbeschreiblich würziges, ausgewogenes und facettenreiches Aroma.
Avo Uvezian stellt die Cigarre auf seiner legendären «AVO Anniversary Tour» vor:
Mittwoch, 2. Mai 2012
Hanse-Lounge, Hamburg
Samstag, 4. Mai 2012
AVO Lounge Lindenkrug, Hannover
Montag, 6. Mai 2012
Chemnitzer Hof, Chemnitz
Montag, 21. Mai 2012
Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt a.M.
Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen finden sie auf www.avo.com
La Trompeta» ab Mai im Fachhandel
Die Sonderedition «La Trompeta» ist in einem wunderschön gestalteten 10er-Holzkistchen verpackt, ein Sammlerstück für AVO-Liebhaber. Die AVO Limited Edition 2012 ist weltweit auf 10'000 Stück limitiert und ab Mai im ausgewählten Tabakfachhandel in Deutschland erhältlich.
AVO Limited Edition 2012 «La Trompeta»
Format Piramide
Länge 16,5 cm
Durchmesser 2,2 cm / RG 54
Deckblatt Selección 702 Ecuador Special Sun Grown (Ecuador)
Umblatt Piloto (Dominikanische Republik)
Einlage Criollo Ligero (Dominikanische Republik)
Piloto Visus (Dominikanische Republik) San Vicente Ligero (Dominikanische Republik) Corojo/Olor Ligero (Dominikanische Republik) Peru Seco (Peru)
Preis € 15.50 Stückpreis
€ 155.00 10er-Holzkistchen
Quelle: www.avo.com
Partagás Serie D No.5
1845 eröffnete der spanische Einwanderer Jaime Partagás die heute wohl bekannteste Cigarrenmanufaktur in Havanna: die Real Fábrica de Tabacos Partagás Sie befindet sich in der Calle de la Industria 520, genau hinter dem Gebäude des Capitol, im Herzen der Stadt. Jaime Partagás scheint von großem Qualitätsbewusstsein und Innovationssinn angetrieben worden zu sein. Im Jahr 1860 stellt er den ersten Vorleser ein, der den Torcedores während ihrer manuellen Arbeit nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein gewisses Maß an Bildung vermitteln sollte. Außerdem wagte Jaime Partagás einen weiteren wichtigen Schritt. Der Überzeugung folgend, dass der Erfolg seiner Cigarren im Wesentlichen von der Qualität des Rohtabaks abhängt, war er einer der ersten Cigarrenproduzenten, der auch eigene Tabakplantagen besaß. Zu dieser Zeit war der übliche Weg, dass die Tabakbauern in den Provinzen ihre Tabake an Händler weiterverkaufen, die den Tabak dann nach Havanna transportierten, um ihn dort an die Fabriken zu verkaufen. Um sich dieser Abhängigkeit zu entziehen, erwarb Jaime Partagás im Laufe der Zeit einige der besten Plantagen in der Vuelta Abajo und legte damit den Grundstein für das bis heute wichtige und streng gepflegte Prinzip, dass Marke und Herkunftsplantage der Tabake in direkter Beziehung zueinander stehen. Diese Konstellation ermöglichte ihm ebenfalls, mit verschiedenen Fermentations- und Reifelagerungsmethoden zu experimentieren, um die Qualität seiner Cigarren weiter zusteigern. Heute, über 150 Jahre später, gibt ihm der Erfolg unbestreitbar Recht.
Die weltweit beliebteste Partagás ist zweifellos das Robusto-Format Serie D No.4. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde es zusammen mit 15 weiteren Formaten (Serie A-D mit den jeweiligen Nummern 1-4) für den englischen Markt entwickelt, dann allerdings in den 60er Jahren wieder eingestellt. Lediglich die Serie D No.4 wurde ab 1975 wieder in die Produktion aufgenommen. Mit der Partagás Serie P No.2 erweiterte Habanos S.A. im Jahr 2005 diese Linie um ein Piramide-Format.
Jetzt bekommt diese legendäre Serie erneut Zuwachs.
Die Partagás Serie D No.5 erweitert die Serie D, die mit der Serie D No.4 über das bekannteste und erfolgreichste Produkt der Marke Partagás aufwartet. Auch die Serie D No.5 hat ein robusto-typisches Ringmaß von 50 (19,84 mm Durchmesser) und eine Länge von 110 mm. Die Rauchdauer liegt bei rund 30 Minuten. Die Serie D No.5 machte übrigens bereits als Teil der jährlich erscheinenden Edición Limitada, in diesem Fall des Jahres 2008, Furore in Deutschland. Die Mischung entspricht jener der Serie D No.4. Sie wird vollständig von Hand in Partagás-Manufaktur aus Tabaken der Vuelta Abajo gefertigt, der Heimat des Tabaks, der zum besten der Welt zählt. Die Partagás Serie D No.5 wird in der typischen Verpackung der Serie D, den SBN (Semi Boite Nature)-Kisten á 10 sowie á 25 Stück angeboten. Sie verfügen ebenfalls über den charakteristischen, roten Cigarrenring der Serie D No.4.
.
Die für Partagás typische Mischung ist kräftig und aromatisch. Sie besteht aus den Tabaken namhafter Plantagen der Vuelta Abajo. Gefertigt werden die Cigarren in Partagás-Manufaktur in Havanna.
Formate und Preise:
Partagás Serie D No.5; Format: D No.5 ; Maße: 110 mm x RM 50
Inhalt: Kisten à 10 und 25 Stück; KVP/St. 8,10 Euro
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de
Der deutsche Habanos Day erfährt seine dritte Auflage –Aficionados treffen sich am 16. Juni 2012 auf Schloss Oelber
Februar 2012, Waldshut-Tiengen/Oelber – Für die Liebhaber der Habanos, edlen Havanna-Cigarren, findet am Samstag, 16. Juni 2012, der dritte deutsche Habanos Day statt. Nach Veranstaltungen in Baden-Württemberg (Mannheim 2007) und Bayern (Unsleben 2009) treffen sich in diesem Jahr Aficionados aus ganz Deutschland im niedersächsischen Schloss Oelber ( www.schloss-oelber.de ).
Das diesjährige Programm rund um das wohl bekannteste Genussprodukt aus Cuba verspricht wieder viele Höhepunkte. Als Referenten mit dabei: der Spitzenroller Reynol Pérez Pereira von der Cohiba-Manufaktur „El Laguito“, Spirituosenexperte Jürgen Deibel, Marc André von DER HUMIDOR, Habanosommelier Matthias Martens, 5THAvenue-Sensorik-Experte Thomas Hammer sowie Tobias Hauser, Fotograf, Buchautor und Reisejournalist.
Nach Workshops, Seminaren und Verkostungen findet abends im Beisein von Heinrich Villiger ein Get-together bei cubanischer Live-Musik mit spritzigen Cocktails und feinen Habanos statt. Informationen und Genuss pur sind garantiert.
Weitere Informationen zum Habanos Day 2012 finden Sie in Kürze auf www.habanosday.de
Programm
12.00 Uhr Einlass/Registrierung/Empfang
13.00 Uhr Begrüßung
13.30 Uhr Start der Workshops, Seminare und Verkostungen, u. a.
„Brandy & Cognac" mit Jürgen Deibel
„Geschichte der großen Habanos-Marken“ mit Thomas Hammer
„Havanna-Cigarren und Bier“ mit Matthias Martens
„Wie sich unterschiedliche Lagerbedingungen auf die Cigarre auswirken“
mit Marc André
„Rollerkurs“ mit Reynol Pérez Pereira
„Cuba Real“ mit Tobias Hauser
19.00 Uhr Get-together
Kontakt Angela Schulze, amagi Public Relations, Helgoländer Ufer 6, 10557 Berlin,
Telefon: +49 30 323048-78, Telefax: +49 30 323048-79, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de
Habanos als Wellness-Angebot - Siebente Habanos Smokers Lounge in Bad Griesbach eröffnet
Mit der Habanos Smokers Lounge in Bad Griesbach konnte am 13. Oktober die siebente ihrer Art in Deutschland eröffnet werden. Hotelinhaber Gerhard Lidl bietet damit nun das volle Wellness-Angebot in seinem Hotel. Nach Thermalbädern, Saunagängen und diversen anderen Anwendungen, können sich die Gäste den Genuss einer feinen Habano gönnen.
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de
Cohiba „1966“ krönt die Edición Limitada des Jahres 2011
Der Höhepunkt der Edición Limitada 2011 ist zweifellos die Cohiba „1966“. Der Name des Formats bezieht sich auf das Jahr der Gründung dieser Marke. Die Cohibas wurden im Jahr 1966 speziell für Präsident Fidel Castro geschaffen und in der damals streng geheim gehaltenen, heute jedoch weltberühmten Manufaktur El Laguito gefertigt. Neben dem Eigenverbrauch durch die kubanische Führung, waren die Cohibas ausschließlich als repräsentative Geschenke für Staatsoberhäupter und Diplomaten bestimmt.
Die Cohiba „1966“ wird im Format einer Cañonazo Especial mit einer Länge von 166 mm bei einem Ringmaß von 52 gefertigt, sie ist also eine längere Cohiba Siglo VI. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an diese majestätische Cigarre, die bereits bei ihrer Vorstellung auf dem diesjährigen Festival del Habano die Herzen der Aficionados im Sturm eroberte. Die Tabakmischung imponiert durch üppige, aber hervorragend balancierte Aromen bei mittlerer bis voller Stärke. Für diese Mischung werden die besten Tabake der Plantagen in San Juan y Martinez und San Luis in der Vuelta Abajo-Region ausgewählt. Und nur den erfahrensten Torcedores vertraut man die Fertigung dieser edlen Habanos an. Die Cohiba „1966“ kommt in lackierten Kisten à 10 Stück (BN) in den Handel.
Format und Preis:
Cohiba Cohiba „1966“; Format: Cañonazo Especial; Maße: 166 mm x RM 52
Einheit: Holz-Kisten lackiert (BN) á 10 Stück; KVP/St. 36,- Euro
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de
Eröffnung der ersten Habanos Smokers Lounge in Aachen
Am 17. November konnte in der Bar „Liebreiz“ in Aachen eine weitere Habanos Smokers Lounge eröffnet werden. Fachhandelspartner der neuen Lounge ist der Aachener Habanos Specialist Pfeifen Schneiderwind. Auf Initiative dessen Geschäftsführers, Marius Offermanns, konnte Bar-Inhaber Dieter Theisen für die Idee einer Cigarrenlounge gewonnen werden.
Rund 50 Gäste nahmen an dieser Veranstaltung teil und weihten das rund 75 Quadratmeter große, neue Refugium für Cigarrenliebhaber ein. Neben prominenten Vertretern der Geschäftswelt zählten dazu auch Mitglieder mehrerer Cigarrenclubs, darunter des renommierten Cigar Club Quellenhof. Besonders erfreulich war der mit rund einem Drittel ungewöhnlich hohe Frauenanteil. Marius Offermanns nutzte diese Gelegenheit, um unter anderem die Cuaba Piramide aus der diesjährigen Edición Limitada vorzustellen, die von den Gästen begeistert aufgenommen wurde. Bei Champagner von Moet Chandon und exklusiven Cocktails der Barmixer feierten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden.
Habanos Specialist Schneiderwind und 5TH Avenue möchten den Cigarrenliebhabern von Aachen und Umgebung mit dieser Lounge einen Anlaufpunkt bieten, der in stimmungsvoller Umgebung gepflegten Cigarrengenuss ermöglicht. Dazu zählt neben dem stilvollen Ambiente und passenden Getränken natürlich in erster Linie ein umfangreiches und gut gelagertes Habanossortiment. Eine wichtige Voraussetzung dafür bietet der elektronisch geregelte Klimaschrank der Firma Humidorbau von Marc André, der die Cigarren durch eine Beleuchtung auch optisch angemessen in Szene setzt.
5TH Avenue ist bei ihren Habanos Smokers Lounges besonders wichtig, dass die Fachhändler mit in dieses Konzept eingebunden sind. Die Fachhändler schlagen deshalb geeignete Lokalitäten vor, übernehmen die Absprache mit deren Betreibern und dann auch die Belieferung mit Cigarren. Dazu gehört natürlich auch ein regelmäßiger Kontakt und die Unterstützung des Gastronomen. 5TH Avenue wiederum unterstützt den Habanos Specialist, finanziert den Klimaschrank mit, stellt stilvolle Accessoires zur Verfügung und bietet bei Bedarf Cigarrenschulungen für das Personal an. Sehr wichtig ist außerdem die Kommunikation dieser Lounges gegenüber dem Endverbraucher. Neben Beiträgen für die Fach- und Publikumspresse zählt dazu auch die Einrichtung einer speziellen Homepage, über die der Cigarrenliebhaber die Adressen der Lounges erfährt.
Die erste Habanos Smokers Lounge konnte im Juli mit dem Dallmayr Tabacladen im Münchner Hilton Park-Hotel einweiht werden. Die Lounge in Aachen ist die zweite Lounge in dieser Art. Weitere Eröffnungen, zum Beispiel in Freiburg und in der Nähe Stuttgart, stehen noch in diesem Jahr an. 5TH Avenue geht es nicht darum, in kurzer Zeit möglichst viele Lounges zu eröffnen. In erster Linie ist es wichtig, dass die Konzepte für Endverbraucher, Händler und Gastronomen gleichermaßen stimmig sind und eine möglichst dauerhafte Grundlage bieten.
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de
Habanos Edición Limitada 2011 – Ramon Allones Allones Extras
Mit den Ramon Allones Allones Extras kommt nun ein weiteres Format der Edición Limitada 2011 in den Fachhandel. Sie hat das Format einer „Francisco“ mit einer Länge von 143 mm bei einem mittleren Ringmaß von 44. Dieses Format wird derzeit nur als Corona Extra der Marke Bolívar gefertigt. Eine Besonderheit der Allones Extra besteht in der Wiederauflage des historischen Cigarrenrings der traditionsreichen Habanos-Marke, der seit den 1970er Jahren nicht mehr verwendet wurde. Cigarren der Marke Ramon Allones fertigt man bereits seit dem Jahr 1837 und sie gehört damit zu den ältesten, heute noch existierenden Marken.
Ein intensiver und komplexer Geschmack bei ausgeprägter Stärke kennzeichnet die Mischung Allones Extras. Die besonders dunklen, ölig glänzenden Deckblätter wurden natürlich fermentiert. Sie stammen vom obersten Teil ausgewählter Corojo-Pflanzen, die für die Produktion von Deckblättern kultiviert werden. Für die Fertigung der Allones Extras verwendete man ausschließlich mindestens zwei Jahre reifegelagerte Tabake für Einlage, Um- und Deckblatt. Sie stammen von den besten Vegas Finas de Primera aus der weltberühmten Vuelta Abajo-Region, der Heimat des Tabaks, der zum besten der Welt zählt.
Die Ramon Allones Allones Extras kommen in klassischen, verzierten Kisten à 25 Stück in den Handel.
Format und Preis:
Ramon Allones Allones Extras; Format: Francisco; Maße: 143 mm x RM 44
Einheit: Habilitierte Kisten (CB) á 25 Stück; KVP/St. 9,30 Euro
Hans vom ZDB-Team
Quell: http://www.5thAvenue.de